Das ASTALIVE-Festival zum 50. der asta war ein voller Erfolg. Leider fehlen uns wegen des Dauerregens noch etwa 20% der Kosten. Wir brauchen eure Unterstützung. Eure Spende hilft, Rechnungen zu bezahlen und ASTALIVE als neues Festival in Rosenheim zu etablieren. Jeder Euro zählt!
Die Asta in Rosenheim wird 50 Jahre alt. 50 Jahre, die geprägt waren von Live-Musik auf einer kleinen aber feinen Bühne, in gemütlicher Atmosphäre, hautnah an den Bands, und trotz – oder gerade wegen – des oftmals rein ehrenamtlichen aber stets unermüdlichen Einsatzes vieler Helfer*innen, immer auf professionellem Niveau.
Zum 50-jährigen Geburtstag aber wollen wir raus. Auf die großen Bühnen sozusagen und zurück da hin, wo alles begann: Zur Hochschule Rosenheim.
Wir wollen mit Euch feiern, mit einem Festival direkt neben der TH Rosenheim und mit Live-Musik vom Feinsten. Es erwarten Euch 3 Tage voll Musiker*innen und Bands – von international bis regional, wie man es aus der Asta kennt – und ein Rahmenprogramm, so bunt wie die Asta selbst.
TEAM SCHEISSE • MOLA • BUNTSPECHT • ENDLESS WELLNESS • VOODOO JÜRGENS • NITSCH • PPH • KLAUS KAUFSNICHT
NURA • KWAM.E • TIAVO • DAMONA • LEFTOVERS • INDIREKT GRELL • ABYSSY • EGG MAROC • SUNFLOWER RADIO
DIE STERNE • FRIEDBERG • DIE HOLZERBAND • BÜHNENMOSAIK • ABM ORCHESTER
TEAM SCHEISSE
MOLA
BUNTSPECHT
ENDLESS WELLNESS
VOODOO JÜRGENS
NITSCH
PPH
KLAUS KAUFSNICHT
NURA
KWAM.E
TIAVO
DAMONA
LEFTOVERS
INDIREKT GRELL
ABYSSY
EGG MAROC
SUNFLOWER RADIO
DIE STERNE
FRIEDBERG
DIE HOLZERBAND
BÜHNENMOSAIK
ABM ORCHESTER
Festival startet in:
Man kann per Zug super aus Richtungen München, Wasserburg, Landshut, Mühldorf, Holzkirchen, Kufstein, Innsbruck und Salzburg nach Rosenheim kommen. Vom Bahnhof Rosenheim kann man mit der Bahn zur Haltestelle "Hochschule Rosenheim" fahren, und ist praktisch beim Festival. Ebenfalls gibt es Busse der Stadt und eine extra Buslinie für das Festival.
Die Shuttlebusse pendeln von Busbahnhof am Bahnhof Rosenheim, zur Haltestelle Lorettowiese in der Herbststraße zur Haltestelle Hochschule in der Hochschulstraße in der direkten Umgebung vom Festival.
Die Busse pendeln kontinuierlich im Kreis. Es gibt keine festen Uhrzeiten. Eine Runde dauert ca. 20 min + Ein- und Ausstieg.
Regulärer Betrieb (11:00 - 21:00 Uhr, Sonntag 11:00 Uhr - 18:00 Uhr)
1 Shuttlebus im 20-25-Minuten-Takt.
Verstärkter Betrieb (21:00 - 23:00 Uhr, Sonntag 18:00 – 21:00 Uhr)
Beide Shuttlebusse im 20-25-Minuten-Takt versetzt um 10-15min.
Priorität für mobilitätseingeschränkte Personen
Es gibt keine Parkmöglichkeiten in der Nähe des Festivals!
Ihr könnt, wenn ihr mit dem Auto kommt, an der Loretowiese oder in den Parkhäusern P12, P14, oder P15 parken und den Shuttlebus-Service oder ÖPNV nutzen. Bitte beachtet, dass die üblichen Parkgebühren anfallen.
/ Empfohlenes Verkehrsmittel