Klaus Kaufsnicht
Das schwarze Loch im Zentrum der KLAUS KAUFSNICHT - GALAXY ist definitiv der Punk. Der sich darum drehende Rest ein opulenter Stilmix, der das Ganze zu etwas Besonderem macht. Zwingend tanzbar! Sinnige deutsche Texte, die einem ab und an ein Grinsen ins Gesicht prügeln.
5 MUSIKER mit Herz + Verstand = geniale Platten und ein kosmisches Live-Erlebnis.
pph
PPH ist ein Rapper/Sänger aus Rosenheim. Er kombiniert modernen Autotune-Sound mit klassischem Rap und liefert Texte, die mit Melancholie auf die Menschen treffen sollen. Seine Musik ist ehrlich, emotional und voller Energie - mal tiefgründig, mal kraftvoll, aber immer mit einer Message. Wer ihn live erlebt, bekommt nicht nur starke Beats und eingängige Melodien, sondern auch rohe Emotionen und eine Performance, die unter die Haut geht. Seine eigenen Ängste und Zweifel spielen auch immer eine Rolle. Mensch bleibt Mensch.
Beim Konzert wird Frank Baehrens als Gitarrist mit dabei sein, außerdem Featuregäste: oddartmusik & judith
nitsch
Freitag - 14:30
Nick McCarthy, ehemaliger Haupt-Songwriter der Indierock-Band Franz Ferdinand, verließ 2016 die Band und zog nach Deutschland. Am Münchner Residenztheater traf er 2020 auf Niklas Mitteregger, Musiker und Schauspieler aus Graz.
Gemeinsam gründeten sie das Duo NITSCH und veröffentlichen seit 2022 Musik. Ihre zweite Single "Is ok" erlangte große Aufmerksamkeit, und das Musikvideo zu "Ende der Welt" gewann den 1. Preis beim Rotterdamer Filmfestival.
NITSCH kreiert eine Mischung aus Austropop, Italo Disco und Indierock, wobei ihre Songs oft um die verschiedenen Facetten der Liebe kreisen.
voodoojürgens
Freitag - 15:30
Er ist der ungekrönte König des modernen Austropop, ein Poet der Gosse und ein Entertainer mit Schmäh: Voodoo Jürgens bringt seine unverwechselbare Mischung aus Morbidität, Witz und Wiener Schmäh auf unsere Bühne!
Mit Songs wie Heite grob ma Tote aus, S Klane Glücksspiel oder Angst haums erzählt Voodoo Jürgens Geschichten aus dem echten Leben - roh, ehrlich und voll schwarzem Humor. Seine Texte sind liebevoll-skurrile Milieustudien, seine Shows ein einzigartiges Erlebnis zwischen Heurigen-Romantik und Kneipen-Philosophie.
endless wellness
Freitag - 16:45
Philipp, Adele, Hjörtur und Milena - das ist die Wiener Band Endless Wellness. Seit 13 Jahren sind die vier befreundet und spielten schon als Jugendliche in ihrem Heimatort Salzburg gemeinsam in Bands. 2021 fanden sie als gemeinsame Band zueinander und gründeten Endless Wellness. Ihr musikalisches Miteinander basiert auf ihre enge Freundschaft und das ist auch in ihrer Musik nicht zu überhören. Die poetischen, deutschsprachigen Texte sind eine laute Konfrontation mit Depression und schlagen zuletzt immer die Brücke zur Gesellschaft vom Mirko- zum Makrokosmos. Am 26.01 erschien ihr Debütalbum „Was für ein Glück" und stieg direkt auf Platz 7 der Österreichischen Albumcharts ein.
buntspecht
Freitag - 18:00
Buntspecht ist eine sechsköpfige Band aus Wien. Gegründet 2016 und seither in einem stetigen Prozess, der immer wieder neue musikalische Seiten zelebriert. Film-Musik für Filme, die es nicht gibt, oder Kinderlieder für Entwachsene, Atmosphäre und Ballade. Alles darf. Alles soll. Alles muss! Die Stücke bewegen sich zwischen Ekstase und Melancholie, Trauer und schelmischem Grinsen, Utopie und Lebensbejahung. Die Gruppe ist vor allem für die ausgelassene Energie ihrer Shows bekannt. Beschwingt und brachial, traumwandlerisch und staunend, spöttisch und verträumt kreierte sich die Band in den letzten Jahren immer wieder aufs Neue ihren eigenen Sound - und mit "Unter den Masken" zufällig auch einen Pandemie-Hit.
mola
Freitag - 19:15
Ehrlich. Roh. Ohne Filter.
MOLA - das ist Unaussprechlichkeiten à la »Mama, ich will keine Mama sein« freimütig bis feierlich in die Welt hinausschmettern; das ist die dramatisch aufgeladene letzte Kippe; das ist intoxikiertes Fliegen und intoxikiertes Fallen. MOLA - das sind schmissige Gossenpop-Ohrwürmer und herzzerreißende Soul-Balladen, die nach Punk-Lederjacke riechen; das sind Pathos-getränkte Italo-Schnulzen im Gewitterregen, das sind Bittersweet Symphonies aus dem Indierock-Rumpelkeller. MOLA
- das sind wahlweise wehmütige, gnadige oder galgenhumorige Hymnen auf bröckelnde Träume, Eskapaden, die Beschissenheit der Dinge und das Leben ohne Führerschein.
»Liebe Brutal«, so soll es heißen - das dritte, im Sommer 2025 erscheinende und am heutigen Freitag hochoffiziell angekündigte dritte MOLA-Album. Es klingt ein gutes Stück zackiger, agiler, auch spritziger als seine Vorgänger - und doch so unverblümt und kratzig wie MOLA-Musik eben klingen muss.
Die zweite Vorab-Single aus »Liebe Brutal« ist MOLAs bossy-entschlossener Konter gegen jedes an sie und ihren Körper adressierte altmodisch-patriarchale Anspruchsdenken.
Isabella Streifeneder aka MOLA ist in Italien zur Welt gekommen und unter tendenziell stressigen Bedingungen in München groß geworden, wo sie bis heute lebt. Lange war sie zwischen Jazzgesangsstudium und Bandprojekten vergeblich auf der Suche nach einer künstlerischen Vision: Klimpern, kritzeln, zerknüllen, kellnern, kellnern, kellnern - so ging das jahrelang.
team scheisse
Freitag - 20:30
peep...rein ins loch... peep.... rein ins loch... PEEEEP...
Schon an ihrer Namenswahl merkt man: Die Punk-gruppe Team Scheisse besitzt eine ordentliche Portion Humor und nimmt sich nicht ernster als nötig. Selbstironie und auch sonst jede Menge Humor: die Bremer Punkrock-Band steht seit ein paar Jahren für griffige Punksongs, roh und minimalistisch produziert und trotzdem ins Ohr gehend. Bekannt wurden sie mit dem Song „Karstadtdetektiv" und einem späteren Auftritt in Jan Bohmermanns TV Magazin Royal. Das Album „Ich hab Dir Blumen von der Tanke" mitgebracht gilt mit Sicherheit als eine der besten deutschsprachigen Punkplatten der letzten Jahre.
Der Live-Abriss ist somit garantiert.
Sunflower Radio
Samstag - 12.55
EMO JUNK ULTRA ALARM
Die vierköpfige rosenheimer Emocore-Band Sunflower Radio ist seit ihrer Gründung im Jahr 2021 durch alle musikalischen Phasen gegangen. Geblieben ist ein roher Sound mit Einflüssen der early days von emo/hardcore. Die Musik ist stets laut und melancholisch.
Die Eltern wissen, dass aus ihren Kindern keine Bänker mehr werden.
EGG MAROC
EGG MAROC
Samstag - 13:35
Was erschaffen ein marokkanischer Hühnerbauer und fünf Begleitmusiker?
Richtig -> Psychedelic Blues Punk ‘n’ Roll!
Es wird hart, laut, schräg und pure Energie!
abyssy
Samstag - 14:20
...ist Rock Musik. Neu und doch klassisch - von Blues über Psychedelic und von Indie zu Punk.
Den fünf Rosenheimern macht es offensichtlich Spaß ihren ganz eigenen, einzigartigen Sound zu kreieren. Jeder Auftritt von Abyssy ist energiegeladen one Ende und bleibt definitiv in Erinnerung! Be there!
INDIREKT GRELL
INDIREKT GRELL
Samstag - 15:10
INDIREKT GRELL ist irgendwie Post Punk in klassischer Triobesetzung und doch kommt der Sound
anfangs unerwartet. Das Hauptaugenmerk liegt bei der jungen Gruppe aus der süddeutschen Provinz
auf dem künstlerischen Ausdruck. Erlaubt ist alles was gefällt oder schlichtweg gerade in den Sinn
kommt. So zeugen die Texte von Abstraktion und die Musik von sphärischen Klangwolken bis
dröhnendem DIY-Lärm. Live klingt das schwebend aber auch griffig. Unkonkret konkret. Vollständiges
Chaos und plötzlich Reduktion…
leftovers
Samstag - 15:55
Die Wiener Band Leftovers macht Musik für die Zukunft mit den Mitteln der Vergangenheit und einem untrüglichen Gespür für die Zumutungen der Gegenwart. Es mag für manche nicht besonders zeitgemäß klingen, aber es ist nun an der Zeit, die gewaltige Kraft der Stromgitarre zu erinnern. A die Schönheit und den Zauber, die in dem romantischen Konzept von einer Gruppe aus Freundinnen und Freunden liegen, die zusammen die Welt aus den Angeln heben.
damona
Samstag - 17:10
Zwischen Teenage Angst und Female Empowerment.
Entgegen den musikalischen Vorlieben vieler ihrer Altersgenoss:innen steht DAMONA für die Liebe zur Gitarrenmusik. Sie zählt AC/DC und Queen zu ihren Vorbildern und verkörpert in ihren TikTok-Videos eine moderne, selbstbestimmte, mutige junge Frau, die mit ihrer einprägsamen Stimme, Aufsehen erregenden Looks und vor allem einer großen Portion Lässigkeit, das was viele Teenies sein wollen: Eine Rebellin, die sich für Gitarrenmusik stark macht, die eigene Songs schreibt, die von großer Reife zeigen.
Sie kämpft für Gleichberechtigung und Diversität, Pride-Rechte und all das mit lässiger Selbstironie in ihren tollen Songs. DAMONA selbst sagt über ihre riesige Online-Fan-Gemeinde: „Ich bin manchmal selbst unsicher, warum so viele Menschen davon berührt werden, was ich mache, aber ich möchte gerne ein Vorbild für junge Menschen sein, dass man alles schaffen kann, was man möchte, wenn man sich nicht verbiegt. Vielleicht fühlen sich Leute, denen es genauso geht, durch meine Songs nicht mehr so alleine und mehr verstanden.”
Nicht ihr Aussehen oder ihre riesige Social-Media-Präsenz, sondern die Werte, für die sie steht, die Themen die sie anspricht und ihre einzigartige Stimme machen sie zu einer der wichtigsten jungen, und vor allem weiblichen Gitarren-Acts hierzulande.
Die 18-jährige Künstlerin DAMONA aus Bayern ist ein Ausnahmetalent auf dem deutschen Musikmarkt und auf dem direkten Weg eine lange nicht da gewesene Benchmark für moderne, unverbrauchte weibliche Gitarren- Pop-Musik aus Deutschland in den internationalen Markt zu setzen! Das ist frisch, das ist neu und vor allem selten, dass eine Künstlerin derart schnell begeistert.
tiavo
Samstag - 18:25
In den verschlungenen Gassen von Saarbrücken - zwischen Saar-Ufer und Stahlwerken - erblickten TIAVO das Licht der Welt.
Angefangen im Jahr 2015 als Rap-Soloprojekt, sind TIAVO heute nicht nur viele, sondern viel mehr: Ein Kollektiv verwirrter Geister. Eine Familie schräger Typen. Ein Haufen kreativer Köpfe. Eine Truppe, die man in der verrauchten Kneipe um die Ecke trifft.
Küsschen links, Küsschen rechts. Ein sympathischer Hauch von Espresso und Bier. Immer die lyrischen Theken-Weisheiten ihrer deutschsprachigen Gassenhauer im Gepäck. Immer verpackt mit nicht ganz nüchternen Klängen zwischen Indie-Gitarren und Synthie-Beats, die bereits in den Achtzigern etwas total Verruchtes hatten. Und natürlich einem ordentlichen Schlag puren Wahnsinns.
TIAVO singen über traurige Themen mit einem müden Augenzwinkern. Sie kreieren Momente zwischen dem Rattern von Spielautomaten und vollen Aschenbechern. TIAVO sind das Ende des ständigen Winselns. Und der Anfang von... Na, du weißt schon.
kwam.e
Samstag - 19:40
Aufgewachsen mit den New Yorker-Sounds der 90er Jahre in Hamburg, Mümmelmannsberg - bedient KWAM.E die heutige Hip-Hop Szene mit seinem selbst kreierten Rapstyle, gemischt aus futuristischem- und Oldschool Sound. Als Feature-Gast auf dem international erfolgreichen Hit „Bist du Down" mit der Künstlerin Ace Tee, hat KWAM.E bereits eine solide Fanbase für sich gewonnen. Mit der Auskopplung seiner EP „Whut Da Phunk" am 2. März 2018 konnte er seinen Namen in der deutschen Hip-Hop Szene festigen.
NURA
Samstag - 20:55
Nura gilt als eine der wichtigsten Stimmen im deutschen Hip-Hop. Die Berliner Rapperin machte sich als Teil des Hip-Hop-Duos SXTN einen Namen, bevor sie eine Solokarriere startete. Geboren wurde sie 1988 als Nura Habib Omer in Kuwait-Stadt. Ihr Vater stammt aus Saudi-Arabien, ihre Mutter aus Eritrea, mit drei Jahren kam sie nach Deutschland. In ihren Songs thematisiert die Rapperin offen Sexismus, Rassismus und Queerfeindlichkeit in der deutschen Rapszene und in der Gesellschaft. Da Nura selbst als schwarze und muslimisch erzogene Frau in Deutschland groß geworden ist, hat die Sängerin oft selbst Diskriminierung erfahren. Mit ihrer Geschichte möchte sie vor allem Mut machen. Und nimmt sich dabei selbst nie zu ernst. Im März 2019 veröffentlichte Nura ihr Solo-Debütalbum Habibi, das auf Platz 14 der Charts kam. Auch als Schauspielerin ist Nura unter anderem in der beliebten Serie „Die Discounter" zu sehen.
BühnenMosaik
Sonntag - 13:00
Der Verein BühnenMosaik entstand aus der Begeisterung und dem Erfolg unseres ersten großen Projekts: The Greatest Showman. Was zunächst als einmalige Aufführung einer Gruppe von Lehrern, Schülern und Ehemaligen begann, wurde so mitreißend und erfüllend, dass daraus die Idee entstand, einen Verein zu gründen.
Heute sind wir ein über 60-köpfiges Ensemble von kreativen Köpfen, die auf und hinter der Bühne zusammenarbeiten. Ob Schauspiel, Musik und Tanz, Bühnenbild, Kostüm oder die liebevolle Verpflegung bei Probenwochenenden – jede Aufgabe trägt zur Gemeinschaft bei. BühnenMosaik steht für Vielfalt, Gemeinschaft und die Freude an der Bühne!
ABM-Orchester
Sonntag - 14:25
Ende 2001 gründeten Werner Steinmüller und Ben Leinenbach das ABM-Orchester. Das Neue daran war damals, dass zehn Menschen mit geistiger Behinderung und fünf Betreuer zusammen Musik machten. Die erste Probe fand im Januar 2002 statt und die ersten Auftritte fanden ausschließlich auf internen Faschingsbällen und Veranstaltungen statt.
Der Erfolg blieb nicht aus. Den 15 Auftritten im ersten Jahr folgten über 300 weitere bis zum heutigen Tag. Mit einem breit gefächerten Repertoire vom traditionellen Seemannslied über Folkrock, Popballaden uns Rock'n'Roll wies das ABM-Orchester schon damals eine unglaubliche Bandbreite auf.
Im Dezember 2020 ist das vierte Album erschienen. Von einer Experten-Jury um Schlagerbarden Guildo Horn wurde das ABM-Orchester 2011 als eine der 10 integrativsten Bands Deutschlands ausgezeichnet.
Neben den originellen Liedern und dem bemerkenswerten Können der Musiker ist es vor allem die große Spielfreude, die zwangsläufig das Publikum mitreißt.
holzerband
Sonntag - 15:55
25 Studis. 1 Sound. 0 Kompromisse.
Die Holzerband der TH Rosenheim ist mehr als nur Blasmusik: Ein tobender Mix aus Brass, Wiesnhits und Pop – live gezündet von einer wilden Kombo aus Tuba, Saxophon, Stromgitarre & Schlagzeug. Seit über 40 Jahren wird hier nicht studiert, sondern eskaliert.
Keine Gage. Keine Pose. Nur Gaudi.
Wenn die Holzer loslegen, bleibt kein Maßkrug still.
friedberg
Sonntag - 17:10
Die britische Alternative-Rockband Friedberg wurde 2019 von Frontsängerin Anna Wappel gegründet, nachdem sie sich nach einer bereits erfolgreichen Solokar-riere entschied, nach London zu ziehen.
Dort trat sie auf ihre Bandkolleginnen Emily Linden, Cheryl Pinero und Fifi Dewey, mit denen sie das nach ihrem österreichischen Heimatort benannte Projekt startete. Ihr Sound, eine Mischung aus Alt-Rock, Post-Punk und eingängigen Pop-Elementen, sorgte schnell für Aufmerksamkeit und ihre erste Single „Go Wild" fand Platz in der FIFA 2020 Auswahl und im Soundtrack der BBC-Se-rie „Normal People". Friedberg etablierte sich rasch als beeindruckende Live-Band, die auf Festivals wie SXSW und dem Great Escape Festival sowie als Supportact für Giant Rooks, AnnenMayKantereit und Placebo begeisterte.
Die Sterne
Sonntag - 18:30
Die Sterne sind eine deutschsprachige Indie-Pop-Band aus Hamburg, gegründet 1991.
1991 zieht Frank Spilker, Mitbegründer der Band "Die Sterne" nach Hamburg, lernt dort die anderen Bandmitglieder kennen und seitdem gibt es die Band, wie wir sie kennen. Aus Einflüssen, die in Soul, HipHop und Funk liegen entwickelt die Band ihren ganz eigenen Stil.
Die Texte: durchdacht, intelligent und nicht zu kurz kommende Ironie. Zum letzten Mal hatte damals eine lokale Szene derart großen Einfluss auf die deutsche Popmusik.
Das neueste Album - Grandezza (2024) - ist prallgefüllt mit Hits und guter Lyrik. Die Sterne prägten die Hamburger Schule und das Erwachsenwerden in den 1990ern. Da schwingen viele Erinnerungen und Gedanken mit.
Auch in der Asta-Kneipe haben die Sterne schon in den 90ern gespielt!