https://www.youtube.com/@klauskaufsnicht
Klaus Kaufsnicht

KLAUS KAUFSNICHT

Freitag – 13:00

Das schwarze Loch im Zentrum der KLAUS KAUFSNICHT – GALAXY ist definitiv der Punk. Der sich darum drehende Rest ein opulenter Stilmix, der das Ganze zu etwas Besonderem macht. Zwingend tanzbar! Sinnige deutsche Texte, die einem ab und an ein Grinsen ins Gesicht prügeln.

5 MUSIKER mit Herz + Verstand = geniale Platten und ein kosmisches Live-Erlebnis.

https://open.spotify.com/artist/7G6ELBGefMkUYQTbdy0HAe
PPH

PPH

Freitag – 13:45

PPH ist ein Rapper/Sänger aus Rosenheim. Er kombiniert modernen Autotune-Sound mit klassischem Rap und liefert Texte, die mit Melancholie auf die Menschen treffen sollen. Seine Musik ist ehrlich, emotional und voller Energie – mal tiefgründig, mal kraftvoll, aber immer mit einer Message. Wer ihn live erlebt, bekommt nicht nur starke Beats und eingängige Melodien, sondern auch rohe Emotionen und eine Performance, die unter die Haut geht. Seine eigenen Ängste und Zweifel spielen auch immer eine Rolle. Mensch bleibt Mensch.

Beim Konzert wird Frank Baehrens als Gitarrist mit dabei sein, außerdem Featuregäste: oddartmusik & judith

https://open.spotify.com/artist/7EaaUYhflgfwejHv4DsaEb
Nitsch

NITSCH

Freitag – 14:30

Nick McCarthy, ehemaliger Haupt-Songwriter der Indierock-Band Franz Ferdinand, verließ 2016 die Band und zog nach Deutschland. Am Münchner Residenztheater traf er 2020 auf Niklas Mitteregger, Musiker und Schauspieler aus Graz.

Gemeinsam gründeten sie das Duo NITSCH und veröffentlichen seit 2022 Musik. Ihre zweite Single „Is ok“ erlangte große Aufmerksamkeit, und das Musikvideo zu „Ende der Welt“ gewann den 1. Preis beim Rotterdamer Filmfestival.

NITSCH kreiert eine Mischung aus Austropop, Italo Disco und Indierock, wobei ihre Songs oft um die verschiedenen Facetten der Liebe kreisen.

https://open.spotify.com/artist/28q5mjN6vMChyzKBXJwYlT
Voodoo Jürgens

VOODOO JÜRGENS

Freitag – 15:30

Er ist der ungekrönte König des modernen Austropop, ein Poet der Gosse und ein Entertainer mit Schmäh: Voodoo Jürgens bringt seine unverwechselbare Mischung aus Morbidität, Witz und Wiener Schmäh auf unsere Bühne!

Mit Songs wie Heite grob ma Tote aus, S Klane Glücksspiel oder Angst haums erzählt Voodoo Jürgens Geschichten aus dem echten Leben – roh, ehrlich und voll schwarzem Humor. Seine Texte sind liebevoll-skurrile Milieustudien, seine Shows ein einzigartiges Erlebnis zwischen Heurigen-Romantik und Kneipen-Philosophie.

https://open.spotify.com/artist/0rpmnKQXbtbFVFcxxGZuKc
Edless Wellness

ENDLESS WELLNESS

Freitag – 16:45

Philipp, Adele, Hjörtur und Milena – das ist die Wiener Band ENDLESS WELLNESS. Seit 13 Jahren sind die vier befreundet und spielten schon als Jugendliche in ihrem Heimatort Salzburg gemeinsam in Bands. 2021 fanden sie als gemeinsame Band zueinander und gründeten Endless Wellness. Ihr musikalisches Miteinander basiert auf ihre enge Freundschaft und das ist auch in ihrer Musik nicht zu überhören. Die poetischen, deutschsprachigen Texte sind eine laute Konfrontation mit Depression und schlagen zuletzt immer die Brücke zur Gesellschaft vom Mirko- zum Makrokosmos. Am 26.01 erschien ihr Debütalbum „Was für ein Glück“ und stieg direkt auf Platz 7 der Österreichischen Albumcharts ein.

https://open.spotify.com/artist/2oblUaHZixbcEIQR9Jhrcj
Buntspecht

BUNTSPECHT

Freitag – 18:00

BUNTSPECHT ist eine sechsköpfige Band aus Wien. Gegründet 2016 und seither in einem stetigen Prozess, der immer wieder neue musikalische Seiten zelebriert. Film-Musik für Filme, die es nicht gibt, oder Kinderlieder für Entwachsene, Atmosphäre und Ballade. Alles darf. Alles soll. Alles muss! Die Stücke bewegen sich zwischen Ekstase und Melancholie, Trauer und schelmischem Grinsen, Utopie und Lebensbejahung. Die Gruppe ist vor allem für die ausgelassene Energie ihrer Shows bekannt. Beschwingt und brachial, traumwandlerisch und staunend, spöttisch und verträumt kreierte sich die Band in den letzten Jahren immer wieder aufs Neue ihren eigenen Sound – und mit „Unter den Masken“ zufällig auch einen Pandemie-Hit.

https://open.spotify.com/artist/5Lw7127PMJTsapsC0JZFye
Mola

MOLA

Freitag – 19:15

Ehrlich. Roh. Ohne Filter.

MOLA – das ist Unaussprechlichkeiten à la »Mama, ich will keine Mama sein« freimütig bis feierlich in die Welt hinausschmettern; das ist die dramatisch aufgeladene letzte Kippe; das ist intoxikiertes Fliegen und intoxikiertes Fallen. MOLA – das sind schmissige Gossenpop-Ohrwürmer und herzzerreißende Soul-Balladen, die nach Punk-Lederjacke riechen; das sind Pathos-getränkte Italo-Schnulzen im Gewitterregen, das sind Bittersweet Symphonies aus dem Indierock-Rumpelkeller. MOLA

– das sind wahlweise wehmütige, gnadige oder galgenhumorige Hymnen auf bröckelnde Träume, Eskapaden, die Beschissenheit der Dinge und das Leben ohne Führerschein.

»Liebe Brutal«, so soll es heißen – das dritte, im Sommer 2025 erscheinende und am heutigen Freitag hochoffiziell angekündigte dritte MOLA-Album. Es klingt ein gutes Stück zackiger, agiler, auch spritziger als seine Vorgänger – und doch so unverblümt und kratzig wie MOLA-Musik eben klingen muss.

Die zweite Vorab-Single aus »Liebe Brutal« ist MOLAs bossy-entschlossener Konter gegen jedes an sie und ihren Körper adressierte altmodisch-patriarchale Anspruchsdenken.

Isabella Streifeneder aka MOLA ist in Italien zur Welt gekommen und unter tendenziell stressigen Bedingungen in München groß geworden, wo sie bis heute lebt. Lange war sie zwischen Jazzgesangsstudium und Bandprojekten vergeblich auf der Suche nach einer künstlerischen Vision: Klimpern, kritzeln, zerknüllen, kellnern, kellnern, kellnern – so ging das jahrelang.

https://open.spotify.com/artist/1Jpq5mhimELhC70sKsXZ3a
Team Scheisse

TEAM SCHEISSE

Freitag – 20:30

peep…rein ins loch… peep…. rein ins loch… PEEEEP…

Schon an ihrer Namenswahl merkt man: Die Punk-gruppe TEAM SCHEISSE besitzt eine ordentliche Portion Humor und nimmt sich nicht ernster als nötig. Selbstironie und auch sonst jede Menge Humor: die Bremer Punkrock-Band steht seit ein paar Jahren für griffige Punksongs, roh und minimalistisch produziert und trotzdem ins Ohr gehend. Bekannt wurden sie mit dem Song „Karstadtdetektiv“ und einem späteren Auftritt in Jan Bohmermanns TV Magazin Royal. Das Album „Ich hab Dir Blumen von der Tanke“ mitgebracht gilt mit Sicherheit als eine der besten deutschsprachigen Punkplatten der letzten Jahre.

Der Live-Abriss ist somit garantiert.

loading …

loading …