https://open.spotify.com/artist/0ki0VZAmZPVLXQ2TuV8nqP
Sunflower Radio

SUNFLOWER RADIO

Samstag – 12.55

EMO JUNK ULTRA ALARM

Die vierköpfige rosenheimer Emocore-Band Sunflower Radio ist seit ihrer Gründung im Jahr 2021 durch alle musikalischen Phasen gegangen. Geblieben ist ein roher Sound mit Einflüssen der early days von emo/hardcore. Die Musik ist stets laut und melancholisch.

Die Eltern wissen, dass aus ihren Kindern keine Bänker mehr werden.

https://eggmaroc1.bandcamp.com/
EGG MAROC

EGG MAROC

Samstag – 13:35

Was erschaffen ein marokkanischer Hühnerbauer und fünf Begleitmusiker?

Richtig -> Psychedelic Blues Punk ‘n’ Roll!

Es wird hart, laut, schräg und pure Energie!

https://www.youtube.com/@abyssyband3378
Abyssy

Abyssy

Samstag – 14:20

…ist Rock Musik. Neu und doch klassisch – von Blues über Psychedelic und von Indie zu Punk.

Den fünf Rosenheimern macht es offensichtlich Spaß ihren ganz eigenen, einzigartigen Sound zu kreieren. Jeder Auftritt von Abyssy ist energiegeladen one Ende und bleibt definitiv in Erinnerung! Be there!

 

https://indirekt-grell.bandcamp.com/
INDIREKT GRELL

INDIREKT GRELL

Samstag – 15:10

INDIREKT GRELL ist irgendwie Post Punk in klassischer Triobesetzung und doch kommt der Sound
anfangs unerwartet. Das Hauptaugenmerk liegt bei der jungen Gruppe aus der süddeutschen Provinz
auf dem künstlerischen Ausdruck. Erlaubt ist alles was gefällt oder schlichtweg gerade in den Sinn
kommt. So zeugen die Texte von Abstraktion und die Musik von sphärischen Klangwolken bis
dröhnendem DIY-Lärm. Live klingt das schwebend aber auch griffig. Unkonkret konkret. Vollständiges
Chaos und plötzlich Reduktion…

https://open.spotify.com/artist/05iAz0MsD0BryYptGXyzqI
Leftovers

LEFTOVERS

Samstag – 15:55

Die Wiener Band Leftovers macht Musik für die Zukunft mit den Mitteln der Vergangenheit und einem untrüglichen Gespür für die Zumutungen der Gegenwart. Es mag für manche nicht besonders zeitgemäß klingen, aber es ist nun an der Zeit, die gewaltige Kraft der Stromgitarre zu erinnern. A die Schönheit und den Zauber, die in dem romantischen Konzept von einer Gruppe aus Freundinnen und Freunden liegen, die zusammen die Welt aus den Angeln heben.

https://open.spotify.com/artist/7465nr7hnjHt9YXICL2T8w https://www.youtube.com/@damonamusic
Damona

DAMONA

Samstag – 17:10

Zwischen Teenage Angst und Female Empowerment.

Entgegen den musikalischen Vorlieben vieler ihrer Altersgenoss:innen steht DAMONA für die Liebe zur Gitarrenmusik. Sie zählt AC/DC und Queen zu ihren Vorbildern und verkörpert in ihren TikTok-Videos eine moderne, selbstbestimmte, mutige junge Frau, die mit ihrer einprägsamen Stimme, Aufsehen erregenden Looks und vor allem einer großen Portion Lässigkeit, das was viele Teenies sein wollen: Eine Rebellin, die sich für Gitarrenmusik stark macht, die eigene Songs schreibt, die von großer Reife zeigen.

Sie kämpft für Gleichberechtigung und Diversität, Pride-Rechte und all das mit lässiger Selbstironie in ihren tollen Songs. DAMONA selbst sagt über ihre riesige Online-Fan-Gemeinde: „Ich bin manchmal selbst unsicher, warum so viele Menschen davon berührt werden, was ich mache, aber ich möchte gerne ein Vorbild für junge Menschen sein, dass man alles schaffen kann, was man möchte, wenn man sich nicht verbiegt. Vielleicht fühlen sich Leute, denen es genauso geht, durch meine Songs nicht mehr so alleine und mehr verstanden.”

Nicht ihr Aussehen oder ihre riesige Social-Media-Präsenz, sondern die Werte, für die sie steht, die Themen die sie anspricht und ihre einzigartige Stimme machen sie zu einer der wichtigsten jungen, und vor allem weiblichen Gitarren-Acts hierzulande.
Die 18-jährige Künstlerin DAMONA aus Bayern ist ein Ausnahmetalent auf dem deutschen Musikmarkt und auf dem direkten Weg eine lange nicht da gewesene Benchmark für moderne, unverbrauchte weibliche Gitarren- Pop-Musik aus Deutschland in den internationalen Markt zu setzen! Das ist frisch, das ist neu und vor allem selten, dass eine Künstlerin derart schnell begeistert.

https://open.spotify.com/artist/13XOdftLPuWTn5iH2bUq2B
Tiavo

TIAVO

Samstag – 18:25

In den verschlungenen Gassen von Saarbrücken – zwischen Saar-Ufer und Stahlwerken – erblickten TIAVO das Licht der Welt.

Angefangen im Jahr 2015 als Rap-Soloprojekt, sind TIAVO heute nicht nur viele, sondern viel mehr: Ein Kollektiv verwirrter Geister. Eine Familie schräger Typen. Ein Haufen kreativer Köpfe. Eine Truppe, die man in der verrauchten Kneipe um die Ecke trifft.

Küsschen links, Küsschen rechts. Ein sympathischer Hauch von Espresso und Bier. Immer die lyrischen Theken-Weisheiten ihrer deutschsprachigen Gassenhauer im Gepäck. Immer verpackt mit nicht ganz nüchternen Klängen zwischen Indie-Gitarren und Synthie-Beats, die bereits in den Achtzigern etwas total Verruchtes hatten. Und natürlich einem ordentlichen Schlag puren Wahnsinns.

TIAVO singen über traurige Themen mit einem müden Augenzwinkern. Sie kreieren Momente zwischen dem Rattern von Spielautomaten und vollen Aschenbechern. TIAVO sind das Ende des ständigen Winselns. Und der Anfang von… Na, du weißt schon.

https://open.spotify.com/artist/4H9W4cb3X0qRpv87yKV7fV
KWAM.E

KWAM.E

Samstag – 19:40

Aufgewachsen mit den New Yorker-Sounds der 90er Jahre in Hamburg, Mümmelmannsberg – bedient KWAM.E die heutige Hip-Hop Szene mit seinem selbst kreierten Rapstyle, gemischt aus futuristischem- und Oldschool Sound. Als Feature-Gast auf dem international erfolgreichen Hit „Bist du Down“ mit der Künstlerin Ace Tee, hat KWAM.E bereits eine solide Fanbase für sich gewonnen. Mit der Auskopplung seiner EP „Whut Da Phunk“ am 2. März 2018 konnte er seinen Namen in der deutschen Hip-Hop Szene festigen.

https://open.spotify.com/artist/3gkbRDj7pkIylWVBpRfrQf
Nura

NURA

Samstag – 20:55

Nura gilt als eine der wichtigsten Stimmen im deutschen Hip-Hop. Die Berliner Rapperin machte sich als Teil des Hip-Hop-Duos SXTN einen Namen, bevor sie eine Solokarriere startete. Geboren wurde sie 1988 als Nura Habib Omer in Kuwait-Stadt. Ihr Vater stammt aus Saudi-Arabien, ihre Mutter aus Eritrea, mit drei Jahren kam sie nach Deutschland. In ihren Songs thematisiert die Rapperin offen Sexismus, Rassismus und Queerfeindlichkeit in der deutschen Rapszene und in der Gesellschaft. Da Nura selbst als schwarze und muslimisch erzogene Frau in Deutschland groß geworden ist, hat die Sängerin oft selbst Diskriminierung erfahren. Mit ihrer Geschichte möchte sie vor allem Mut machen. Und nimmt sich dabei selbst nie zu ernst. Im März 2019 veröffentlichte Nura ihr Solo-Debütalbum Habibi, das auf Platz 14 der Charts kam. Auch als Schauspielerin ist Nura unter anderem in der beliebten Serie „Die Discounter“ zu sehen.

loading …

loading …